Milieuschutz für Wilmersdorf
14.01.2023: Bezirksstadtrat Schmitz-Grethlein prüft weitere Umsetzung von Milieuschutzgebieten in Wilmersdorf + Haushaltsbefragung bis Ende Dezember 2022 + Betroffene Gebiete: Leon-Jessel-Platz, Nikolsburger Platz, Wilhelmsaue und Babelsberger Straße + Schutz vor luxusbedingten Mietsteigerungen und Verdrängung + Erhalt der Zusammensetzung der angestammten Bevölkerung
Liebe Wilmersdorferinnen und Wilmersdorfer,
für Sie als Mieterin oder Mieter sind es gute Nachrichten, dass der zuständige Stadtrat für Stadtentwicklung im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Herr Schmitz-Grethlein, bis Ende des Jahres eine Haushaltsbefragung zur Überprüfung der sozialen Erhaltungsordnung durchführt. Was bedeutet das?
Es soll untersucht werden, ob die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen, damit erstmals ein Milieuschutzgebiet im Raum Leon-Jessel-Platz, Nikolsburger Platz, Wilhelmsaue und Babelsberger Straße festgesetzt werden kann. Dazu haben Sie als Bewohnerin oder Bewohner eines dieser Untersuchungsgebiete vom Bezirksamt im November einen Brief erhalten.
Weitere Informationen zum Milieuschutz finden Sie auf der Webseite des Beziksamtes von Charlottenburg-Wilmersdorf.
Dazu die Wilmersdorfer Abgeordnete Franziska Becker "Für Sie als Mieterin oder Mieter ist es gut, wenn Ihr Wohnquartier zu einem Milieuschutzgebiet ausgewiesen werden kann (nach §172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Baugesetzbuch), weil Sie so vor luxusbedingten Mietsteigerungen und vor Verdrängung geschützt werden und die Zusammensetzung der angestammten Bevölkerung erhalten bleiben kann."
Becker weiter: "Aus diesem Grund bitte ich Sie, sich an der Befragung zu beteiligen. Nur mit einer ausreichend hohen Beteiligung können aktuelle Zahlen zur sozialen Lage und Wohnsituation erhoben und schließlich eine soziale Erhaltungsverordnung rechtssicher begründet werden."
Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und kostenfrei; die Daten werden anonymisiert. Der Fragebogen wird in Englisch, Russisch, Französisch, Türkisch und Kroatisch angeboten und kann ebenso online ausgefüllt werden.
Wenn Sie Fragen haben oder beim Ausfüllen Unterstützung benötigen, steht das Team von Franziska Becker im Wahlkreisbüro in der Fechnerstraße 6a helfend zur Seite. Bitte bringen Sie Ihren Fragebogen mit. Ansonsten gerne auch telefonisch unter 030/86319653 oder per E-Mail kontakt@franziska-becker.berlin.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Bezirksamtes von Charlottenburg-Wilmersdorf.